Neubau eines Forschungsgebäudes mit Präzisionslaboren mit höchsten Anforderungen an Erschütterungsfreiheit und elektromagnetische Abschirmung
Projektzeitraum: 02/2016 – 12/2020
Wir beraten und planen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
Komplexe, nachhaltige TGA mit integralem, gewerkeübergreifendem Verständnis.
Den Kunden und das Projekt stets im Fokus.
Elektrotechnik:
"The greatest thing on earth is to have the love
of God in your heart, and the next greatest thing
is to have electricity in your house."
Zitat eines Farmers aus Tennessee in den frühen
40er Jahren des 20. Jahrhunderts nach der
Elektrifizierung seines Hauses.
Medizintechnik
Wir planen Medizintechnik über alle medizinischen
Funktionsbereiche gemäß DIN 13080 für Krankenhäuser
aller Versorgungsstufen inklusive Forschung und Lehre.
Dies umfasst die medizintechnische Ausstattung für Diagnostik
und Therapie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und
zukunftsorientierter Betriebskonzepte.
Labortechnik:
Wir planen Labortechnik für alle Anforderungen in
Forschung und Lehre, klinischer Diagnostik und
Industrie. Von Standard-Laborausstattungen bis hin
zu innovativen, flexiblen Laborkonzepten für
interdisziplinäre Forschungszentren setzen wir Ihre
Bedarfe mit unserem qualifizierten Planungsteam um.
Gebäudeautomation:
Die Gebäudeautomation ist der Schlüssel für den
ökologischen und wirtschaftlichen Betrieb von
Gebäuden. Sie integriert sämtliche Anlagen,
Komponenten und Gewerke mit dem Ziel
energieeffizienter Zusammenarbeit.
Unsere Gebäudeautomations-Spezialisten verwirklichen
dieses Ziel mit fachkundiger und integraler
Planungsleistung über alle Phasen der HOAI.
Baumanagement:
50 Jahre Erfahrung aus großen und mittleren
Bau- und Generalplanungsprojekten haben unsere
Sicht auf das Integrale Verständnis fürs Bauen geprägt.
Im Baumanagement genügt es heute nicht mehr, nur
die korrekte technische Umsetzung der Planungs-
unterlagen zu beaufsichtigen. Vielmehr ist ein
professionelles Management zwischen den Gewerken
sowie die Vermitllung zwischen Auftraggeber und
Auftragnehmer notwendig.
Facility Management:
Der Regelbetrieb kommt immer näher. Damit die
Inbetriebnahme und Betriebsübergabe koordiniert
verlaufen kann, ist auch hier Planung erforderlich.
Das Inbetriebnahmemanagement, das individuell
für jedes Gebäude konzipiert wird, stellt einen
reibungslosen Ablauf und eine hohe betriebliche
Qualität sicher.
Facility Management:
Bewirtschaftungsphase: unzählige Dienstleistungen
werden erbracht. Betreiberverantwortung entsteht.
Eine sorgfältige Planung und Konzeption dieser
wichtigen Phase ist Aufgabe der FM-Beratung.
Technische Beratung:
Anlagenbetrieb ist sehr viel mehr als ein- und
ausschalten. Bei immer komplexer werdender
Anlagentechnik und steigenden Nutzeranforder-
ungen ist das Beherrschen des Zusammenspiels
von Komponenten und Anlagen essentiell.
Technische Beratung:
Energiewende, Daten und neue Technologien:
noch nie waren die Herausforderungen und
Lösungen für neue und bestehende Gebäude und
Liegenschaften so spannend wie heute.
Beratung im Gesundheitswesen:
Unser Anspruch ist die Entwicklung und Realisierung
betrieblich optimierter, funktionaler, gestalterisch hochwertiger
und nachhaltiger Projekte, bei denen der Mensch als
Patient, Mitarbeiter oder Besucher im Mittelpunkt steht.
Facility Management:
Gebäude müssen im Betrieb zeigen, was sie können.
Professionelle FM-Beratung sichert eine hohe Qualität in der Betriebsphase.
Facility Management:
Der Grundstein für gutes Facility Management
kann nur in der Planung gelegt werden.
Planungsbegleitendes Facility Management stellt
sicher, dass Aspekte des Betreibens im Planungs-
prozess zählen.
Mechanik:
Die mechanischen Gewerke umfassen die Abwasseranlagen,
Wasseranlagen, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen,
Raumlufttechnische Anlagen, Feuerlöschanlagen und
Medienversorgungsanlagen.
Insbesondere sind uns die integralen Planungsansätze,
die BIM Methode und die LEAN Methode wichtig,
die bei der Verknüpfung aller Gewerke und den heutigen
Planungsprämissen notwendig sind.
... und mittlerweile Deutschlands größter Komplettanbieter.
Unser Portfolio umfasst die Beratung, die Planung, das Baumanagement und diverse Dienstleistungen rund um den Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften. Zu unseren Kunden gehören zahlreiche zufriedene öffentliche und private Auftraggeber. Wir bieten Beratungs- und Planungsdienstleistungen für Kliniken und Krankenhäuser, Industriebauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Forschungseinrichtungen und Institute sowie Kultur- und Freizeitstätten an.
Projektzeitraum: 02/2016 – 12/2020
Baumaßnahme: Neubau Laborgebäude
Das Leibniz-Forschungszentrum Borstel gilt als Leitinstitut für Tuberkulose- und Asthmaforschung in Deutschland. Hier wird geforscht, wissenschaftlicher Nachwuchs ausgebildet und eine Spezialklinik für Lungenerkrankungen betrieben. Der Bund und Land Schleswig-Holstein fördern den Neubau des Laborgebäudes mit insgesamt 40 Millionen Euro.
Baumaßnahme: Neubau eines Tieftemperaturlabors
IMBIT, das steht für „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ – das neue Forschungsgebäude auf dem Campus Flugplatzareal der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ziel der Forschung an diesem neuen Institut sind robotische Assistenzsysteme, die rein mental angesteuert werden können. Im IMBIT werden Forschergruppen aus den Ingenieurwissenschaften, Informatik und Robotik, Neurowissenschaften und Medizin zusammenarbeiten.
Baumaßnahme: Energie-Flexible-Hochschule Ulm
Baumaßnahme: Neubau und Umbau am Standort Hilden, bestehend aus 18 Einzelmaßnahmen.
Erweiterung Produktionsfläche 2.OG, Verpackungsbereich, QC-Labor, MiBi-Labor
Baumaßnahme: Rotkäppchen Mumm - Neubau Sektpavillon und Umbau historische Kellerei